Nachbarschaft in gleicher Mission: Molitors und COR als komplizenhafte Partner

Deutsche Möbelhersteller können heute locker mit der internationalen Konkurrenz schritthalten bzw. eigentlich sollte man sagen an ihr vorbeiziehen und zwar geradewegs auf der Überholspur. Der Polstermöbelhersteller COR zieht schon seit vielen Jahren an so mancher internationaler Konkurrenz vorbei und überzeugt seit jeher in puncto Regionalität und Qualität. COR scheint noch zu den wenigen Unternehmen zu gehören, die Möbel nicht profitgetrieben am Fließband in Fernost produzieren, um möglichst hohe Gewinnmargen einzustreichen. COR funktioniert anders – und das schon lange, bevor Regionalität und Nachhaltigkeit „in“ war.

Im Herbst 1954 beginnt die Firmengeschichte von COR, im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück, wo das Unternehmen noch heute Polstermöbel produziert. Regionales Material, Qualität und Design – das haben sich die beiden Gründer Helmut Lübke und der Fürst zu Bentheim-Tecklenburg auf die Fahne geschrieben, als sie vor rund sieben Jahrzehnten begannen, Möbel zu fertigen. Was klein begann, wurde schnell groß und COR Möbel zogen en vogue und en masse in die damaligen Wohnzimmer ein.

Der Name COR, lateinisch für Herz, entstand, denn drei Herzen zierten das Wappen des fürstlichen Mitgründers. Weiß man heute um den Namensursprung nicht, würde jeder, der COR kennt, berechtigterweise kombinieren: COR heißt Herz, denn COR hat Herz! Die Namensgebung war daher (k)ein glücklicher Zufall, denn im Laufe der Jahre stellte sich heraus, wie viel das Herz über den bloßen Namen hinaus mit COR zu tun hat.

Dass nicht nur das Unternehmen viel Herz hat, sondern auch COR Produkte ein kerngesundes Herz besitzen, liegt vor allem darin begründet, dass COR Möbel nach einem einfachen, aber konsequent gelebten Prinzip entstehen: Ausschließlich hochwertige Materialien werden regional in perfekter Handwerksqualität und viel Geschick zu nachhaltigen Möbeln verarbeitet. Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung waren bei COR nie nur flüchtige Trendthemen, sie gehören zur Firmenphilosophie und sind eine Erklärung dafür, warum COR so gesund und erfolgreich ist. Rund 220 Mitarbeiter arbeiten täglich mit einer ungebrochenen Begeisterung an Qualitätsprodukten „Made in Germany“ bzw. „Made in Rheda-Wiedenbrück“.

Rheda… wie? Gut möglich, dass einem die Heimat des Premiumherstellers COR nicht als erstes in den Sinn kommt, wenn man an Möbelschöpfung denkt. Sollte es aber! Denn die Erkenntnis, dass man für nachhaltige und regionale Produkte nicht unbedingt nach New York oder Paris reisen muss, wird bei den meisten von uns nicht unbedingt für Verblüffung sorgen. Dass man jedoch auch den Ursprung von avantgardistisch, vielfach ausgezeichnetem Design im Herzen der Ostwestfalen-Lippe finden kann, ist für viele bestimmt ein Novum. Und das Design, bei COR meist puristisch und zeitlos schön, ist neben der Regionalität die zweite große Herzensangelegenheit. Mit leidenschaftlicher Hingabe und in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Designern schafft es COR, Klassiker zu kreieren, die vergängliche Modetrends überdauern, ohne dabei die Wurzeln der Unternehmenstradition zu vergessen.

Molitors und COR arbeiten seit über 50 Jahren eng zusammen. Durch die regionale Nähe ist eine enge Verbindung entstanden, die auf Vertrauen und gemeinsam Werten beruht. Gemeinsam mit COR ist es uns eine Herzensangelegenheit, regionale Produkte, die von höchster Qualität sind, zu vertreiben. Wir lieben das konsequent sachliche Design von COR, das keines modischen Schnickschnacks bedarf und meist durch raffinierte Einfachheit den Weg in die Herzen der Menschen findet.

Alle Modelle, wie beispielsweise die im Jahr 1964 von F.W. Möller entworfene Conseta, werden für die Zukunft entworfen. Und fast immer heißt es: Mission erfüllt! Die Conseta, eines der ersten Elementmöbelprogramme überhaupt, hat sich nämlich im Laufe der Jahrzehnte zum internationalen Designklassiker und festem Kultmöbel entwickelt. Und was für die Zukunft entworfen wird, das hält (zumindest bei COR) auch für die Zukunft. Dass die Materialien nicht vorher quer über den Globus reisen mussten, ist sicherlich ein Grund für CORs erfolgreiche Möbelgeschichte. Ein anderer wird sein, dass die regionalen Produkte für Tradition und Vertrauen stehen – da wird ein gutes Gefühl gleich mit eingekauft.

Uns bei molitors macht es große Freude, gutes Design und gute Gefühle zu vertreiben. Es gibt auch uns ein gutes Gefühl zu wissen, dass COR-Produkte ihren Ursprung in der „Nachbarschaft“ haben. Und genau diese nachbarschaftliche Nähe und Sympathie, die für einander empfunden wird, machen COR und molitors in Sachen „Wohngesundes Leben“ zu Komplizen. Und da der Weg so kurz und die Sympathie so groß ist, fahren wir immer gerne nach Rheda-Wiedenbrück zu COR, um Produktpoesie auf höchstem Niveau gleich live mitzuerleben. Gute Nachbarschaft ist eben sehr viel wert.

www.cor.de/home/

Weitere interessante Beiträge

Allgemein

Wir lieben, was wir tun!

Werde Teil unserer Crew! Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen und tollen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre sind wir uns sicher: wir wollen weiter ausbilden! Auch für

Jetzt Artikel lesen »
Aktuelle Aktionen HP
molitors empfiehlt

Aktuelle Aktionen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle aktuellen Aktionen vor. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern werden ausgewählte Produktserien oder Materialien gefördert. Von kleinen Geschenken bis

Jetzt Artikel lesen »
trends 2025
Allgemein

Trends 2025

Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, trotzdem gibt es schon einige Trends, die uns so schnell nicht mehr verlassen werden. Obwohl man die Anfänge

Jetzt Artikel lesen »

Sie möchten gerne einen Online Termin in unserem Hause buchen?

Wählen Sie unten ihren Wunschtermin aus und buchen Sie bequem einen unverbindlichen Beratungstermin in unserem Einrichtungshaus.