Die Erneuerung und Modernisierung des Keramag-Gebäudes der Europazentrale in Ratingen – so der Wunsch der Auftraggeber. Unsere molitors Einrichtungsexperten nahmen diese Herausforderung mit Freude an und stürzten sich sogleich ins Geschehen.
Bei den Erstgesprächen zwischen unserem Team und unseren Kunden wurde eins schnell klar: Der Aufenthaltsraum war das räumliche Sorgenkind im Keramag-Gebäude und wurde nur wenig genutzt. Rund 70 Quadratmeter groß, soll er als Kommunikationsbereich dem ungezwungenen Miteinander von Seminar-Teilnehmern und Mitarbeitern dienen.
Um dieses Anliegen optimal umsetzen zu können, stellte unser Team detaillierte Pläne auf, um sich einen guten Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten zu verschaffen – stets in Absprache mit den Auftraggebern.
Als erstes wich der alte Terrakottaboden einem neuem Parkett, wodurch der Raum optisch viel größer, freundlicher und vor allem harmonischer wirkt. Mit auffälligen Farb-Highlights sollte schließlich ein Kontrast geschaffen werden, der den Raum visuell etwas auflockert. Vorherrschend sind neben den warmen Holztönen die Farben grau und blau, die sich in den 369 Sesseln von Walter Knoll wiederfinden. Die Sitzflächen der Stühle sind mit Filz bezogen, ebenso die auf runden Teppichen angeordneten Lounge-Sessel, die ein eigenes, kleines Refugium in einer Ecke des Raumes darstellen. Passend dazu wirken die in der Mitte platzierten Holztische nicht nur leicht, sondern erlauben große Flexibilität in ihrer Anordnung – je nach Anlass und Personenzahl.
Zwei große Bogenlampen, mehrere Stehtische sowie ein Sideboard für Büffets stehen zudem für Behaglichkeit – denn diese sollte bei allem Anspruch an Zweckerfüllung definitiv nicht zu kurz kommen.
Nach etwa einem halben Jahr Projektdauer trägt der Pausenraum nun unübersehbar die molitors-Handschrift. „Wir sind allesamt sehr glücklich mit dem Ergebnis“, lobt Beate Vetter von Keramag.