Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick. So war es auch bei diesem charmanten Oberkasseler Stadthaus aus dem Jahr 1906, in das sich ein Düsseldorfer Paar verliebte. Denn Wohnen beginnt mit einem Gefühl. Und unsere Aufgabe war es, dieses Gefühl auch bei der Inneneinrichtung zu erzeugen – mit einer hochwertigen, harmonisch abgestimmten Innenarchitektur, die den historischen Charakter des Hauses bewahrt und gleichzeitig modernen Wohnkomfort bietet.
So kam es, dass das Team von molitors um Philipp Reiter Schritt für Schritt ein ganzheitliches Einrichtungskonzept erstellte und realisierte. Und das Ganze innerhalb einer engen Zeitspanne. Während der eine den Projektfortschritt mit sorgfältig ausgearbeiteten Exceltabellen trackte, achtete die andere auf eine harmonische, Feng-Shui-konforme Auswahl. Ein perfektes Match also! Mit einem Gespür für Materialien, Farben und Proportionen entwickelten wir ein stimmiges Gesamtbild, das in jedem Raum den individuellen Lebensstil unserer Kunden widerspiegelt. Abgerundet wird das Gesamtbild durch die große Begeisterung für Kunst, die jedem Raum das gewisse Etwas verleiht.

Schon im Eingangsbereich begrüßt der ikonische Barcelona Chair von Knoll International die Gäste mit klassischer Eleganz, während die Artichoke-Leuchte von Louis Poulsen einen kunstvollen Lichtakzent setzt. Opulente und verspielte Kunstwerke unterstreichen den kuratierten Charakter dieses Empfangsraums.
Der Essbereich begeistert mit einer großzügigen Blickachse von der Küche über den Bridge Tisch von Mobimex, flankiert von eleganten LIZ Stühlen von Walter Knoll, bis hinaus in den liebevoll gestalteten Garten. Das schwebende Cube Light Sideboard von Interlübke fügt sich farblich in das Raumensemble ein und bleibt dabei eigenständig.

Im Hintergrund laden zwei BAO Sessel auf einem maßgefertigten Teppich zum Verweilen ein. Das benachbarte Kaminzimmer lebt vom Kontrast aus Moderne und Bauhausklassik – mit einem LC3 Sofa von Cassina in modernem Stoff und einem in Samt gekleideten Utrecht Chair. Sich hier für einen Lieblingsplatz zu entscheiden, ist gar nicht so einfach.
Im Schlafbereich wurde das MD13 Bett von Möller Design in einer Sonderhöhe zum zentralen Ruhepol. Die runden Conga Konsolen in kräftigem Flamingopink von Schönbuch, kombiniert mit einem farblich abgestimmten Jan Kath Teppich, setzen individuelle Akzente und unterstreichen die persönliche Handschrift des Paares.
Auch der Außenbereich wurde mit Liebe zum Detail gestaltet: Der Basket Tisch von Janua mit Travertin-Steinplatte bildet mit der gemütlichen Freifrau-Bestuhlung eine einladende Outdoor-Oase.
Im Obergeschoss setzt sich die stimmige Gestaltung fort: Die Mell Lounge und der stoffbezogene Echo Couchtisch von COR korrespondieren farblich mit der offenen Backsteinwand und der Raggio Stehleuchte von Occhio. Die angrenzende Bibliothek ist in beruhigende Grün-Töne getaucht. Das S+ Regalsystem bietet Raum für Bücher und die klassische LC4 Liege lädt zum Schmökern ein. Durch den gezielten Einsatz von Lichtakzenten, u.a. von Occhio, Grau und Catellani+Smith, wurde jedem Raum ein individueller Charakter verliehen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein Wohnkonzept, das klassische Architektur mit modernem Wohnen in Balance bringt. Wir danken unseren Kunden für das Vertrauen und sind stolz, Teil dieses einzigartigen Projekts gewesen zu sein.